PIZZAIOLI
Es handelt sich bei den Öfen der Pizzaioli Serie um isolierte und oberflächenfertig verputzte, nicht zerlegbare, Öfen. Kein Bausatz. Bitte beachten Sie daher die Gewichtsangaben. Zum Transport in Ihren Garten benötigen Sie daher entweder ein paar sehr starke Menschen oder entsprechende Gerätschaften. Die Modelle der Pizzaioli Serie führen wir in 2 Größen:
Pizzaioli 100
Außenmaß 100 x 100 cm, Backflächenbreite ca. 73 cm, Tiefe ca. 85 cm
Gewicht ca. 550 kg
Kuppelhöhe innen: ca. 28 cm
Kuppelhöhe außen, vorne: ca. 52 cm
Gesamthöhe bis OK Rauchrohrabgang: ca. 67 cm
Pizzaioli 120
Außenmaß 120 x120 cm, Backflächenbreite ca. 94 cm, Tiefe ca. 105 cm
Gewicht ca. 800 kg
Kuppelhöhe innen: ca. 38 cm
Kuppelhöhe außen, vorne: ca. 52 cm
Gesamthöhe bis OK Rauchrohrabgang: ca. 67 cm
Lieferumfang
Zu allen unseren “Pedra” Öfen bekommen Sie eine Auflaufschale aus Terracotta gratis dazu! Außerdem liegt ein wenig Putz zum Verkleiden eventuell auftretender Risse, sowie eine deutsche Bedienungsanleitung bei.
Benötigte Kaminrohre, ggfs. Bögen sowie Hüte finden Sie ebenfalls bei uns im Shop. Alle Pedra-Modelle benötigen DN 140.
Herstellung
Alle Pedra-Öfen werden in Portugal von Hand gemauert und verkleidet. Ein Video über die Herstellung dieser Öfen finden sie, wenn sie — HIER — klicken.
Unterschiede
Die Unterschiede zwischen den Öfen liegen in der Bauform und der Art der Türe. Der Pizzaioli und sein “Bruder” der Lisboa sind sich sehr ähnlich. Der Brazza basiert auf dem Pizzaioli, der Ventura auf dem Lisboa. Alle Öfen sind aus dem gleichen Material. Der Boden und die Kuppel sind aus hitzebeständigen Ziegeln (Terracotta) hergestellt. Die Kuppel ist mit Mineralwolle wärmegedämmt und dann mit mineralischem Mörtel verputzt. Die Grundplatte besteht aus Beton.
Die Kuppel der Pizzaioli/Brazza-Modelle ist niedriger angelegt als bei Lisboa/Ventura Öfen. Das soll eine speziell fürs Pizzabacken günstigere Hitzeverteilung auf den Boden bringen. Aus unserer Erfahrung ist jedoch in diesem Punkt kaum ein Unterschied festzustellen. Es eignen sich alle Modelle sowohl zum Pizzabacken als auch zu allen möglichen anderen Anwendungen: Fleisch, Gemüse, Brot usw.
Die Wahl darf also hauptsächlich von ihrem Geschmack, die Form betreffend, beeinflusst werden.
Der Unterschied zwischen den normalen und den "AL" Modellen liegt zum einen in der Türe, welche bei den AL Modellen aus höherwertigem Aluminium-Druckguss anstatt aus Stahlblech besteht. Außerdem besitzen alle AL Modelle einen Rauchgasanschluss und ein Innenleben aus Edelstahl anstatt Blech. Edelstahl ist hitze- und korrosionsbeständiger und daher etwas teurer als Stahlblech.
Hinweise
Bei jedem Steinbackofen treten durch die enorme Hitze mehr oder weniger große Risse auf. Das ist unvermeidlich und hat keinen Einfluß auf die Funktion. Bei den unisolierten Öfen sind diese Risse auf der Aussenseite jedoch so groß, dass man sie nicht ungeschützt im Freien auf stellen kann. Manche Hersteller versuchen das Risseproblem, meiner Meinung nach unbefriedigend, mit einer Korkbeschichtung zu lösen.
Bei unseren isolierten Modellen ist der Grundofen mit einer Wärmedämmschicht aus Mineralwolle umhüllt und darüber ist eine zweite Schicht aus mineralischem Putz aufgebracht. Diese oberste Putzschicht wird durch die Trennung zur Brennkammer nicht mehr so heiß und reißt dadurch weniger. Aber auch bei den isolierten Öfen ist darauf zu achten, dass entstehende Risse mit Silikon oder einem sonstigen Aussenputzmaterial verschlossen werden und die Kuppel in angemessenen Zeitabständen mit einer vor Feuchtigkeit schützenden Farbe gestrichen wird. Ansonsten kann Wasser eindringen und das wirkt sich in unserem rauhen Klima (Regen im Herbst und Frost im Winter) sehr ungünstig auf die Lebensdauer aus. Wir geben Ihnen zu den Öfen ein wenig Reparaturmaterial dazu.
Am besten ist es, auch die isolierten Öfen mit einer Überdachung zu versehen. Falls der Ofen trotzdem ohne Abdeckung im Freien aufgestellt werden soll, muss er unbedingt schon im Herbst, wenn die Oberfläche noch trocken ist, mit einer Plane oder einer Holzplatte vor Regen und Schnee geschützt werden. Zwischen Plane und Ofenkuppel muss ein Luftraum verbleiben, so dass noch vorhandene Feuchtigkeit austrocknen kann.
Für unsere Kunden in der Schweiz berechnen wir folgende Preise: Hier handelt es sich um eine Ausfuhrlieferung gem. §6 UStG. Daher wird von uns keine deutsche Umsatzsteuer berechnet. Die Schweizer Steuer und die Einfuhrzollgebühren sowie ca. 100 bis 150 SFr Bearbeitungsgebühren legt üblicherweise die Spedition an der Grenze aus und kassiert den Betrag dann bei der Auslieferung oder auf Rechnung.
Wenn Sie auf Rechnung bezahlen sparen Sie sich die Nachnahmegebühr. Da die Öfen in der EU hergestellt werden, sollte keine oder nur geringe Zollgebühr fällig werden.
Tom –
Super Preis-Leistung! Kauftipp!
chris –
Macht Spass und Super Pizza!
Preis-Leistung unschlagbar!
Phil –
Pizzabacken gehört bei uns fest als Wochenendritual dazu. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit dem Ofen gemacht. Und mit der Restwärme ist das Brotbacken zu meinem neuen Hobby geworden. Super Preis-Leistung !
Osterholzer –
Der Pizza Ofen ist hervorragend in seinen Eigenschaften. Der Kundendienst sehr freundlich, super Beratung und bei der Lieferung super flexibel. Danke für alles. Osterholzer