Blog

Pizzasoße – Eine Rezept Idee für Marinara Style

Pizzatomaten: San Marzano in einer Hand

Ein gutes Rezept für Pizzasoße ist die Basis für jede Pizza. Die richtige Balance aus Süße, Säure und Würze sorgt für das typische Aroma wie in einer italienischen Pizzeria. Mit frischen Zutaten und einfacher Zubereitung kreieren Sie eine Art Marinara Sauce, die jede Tiefkühlvariante übertrifft. Ob klassisch oder individuell gewürzt – diese Pizzasauce passt perfekt zu Pizzateig, der im Holz- oder Gas Pizzaofen dann seinen Geschmack entfaltet.

Vorbemerkung:

Wenn Sie hochwertige Tomaten verwenden, ist es sogar ausreichend diese pur als Pizzasauce zu verwenden. Je 400g Dose fügen Sie einfach einen TL Salz hinzu, pürieren, fertig. Wenn Sie intensiveren Geschmack möchten, dann ist dieses Marinara-Style Rezept eine gute Idee.

Sie suchen einen Pizzaofen? Vermeiden Sie diese 7 Fehler!

Zutaten für Pizzasoße Marinara Art

Für die perfekte Tomatensoße brauchen Sie:

  • 400 g Tomaten (frisch oder aus der Dose): Frische Tomaten schneiden oder Dosentomaten verwenden.
  • 2 EL Olivenöl: Am besten kaltgepresst für intensiven Geschmack.
  • 1 kleine Zwiebel (fein gehackt): Für Süße und Tiefe.
  • 2 Knoblauchzehen (fein gehackt): Für die typische Würze.
  • 1 TL Oregano und 1 TL Basilikum (frisch oder getrocknet): Verleihen der Sauce ihren italienischen Charakter.
  • Optional: eine Prise Zucker: Balanciert die Säure der Tomaten.
  • Salz, Pfeffer und Chiliflocken (optional): Zum Abschmecken.

Achten Sie auf hochwertige Zutaten, denn sie bestimmen das Endergebnis.

Benötigte Utensilien

  • Schneidebrett, scharfes Messer
  • Kochtopf oder tiefe Pfanne
  • Holzkochlöffel
  • Pürierstab oder Mixer
  • Lagerbehälter

Vorbereitung

Tomaten: Frische Tomaten blanchieren, häuten und in Würfel schneiden. Dosentomaten können direkt verwendet werden. Für eine glatte Textur die Sauce am Schluss pürieren.
Knoblauch und Zwiebeln: Fein hacken.

Zubereitung der Pizzasauce

  1. Pfanne erhitzen: Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen.
  2. Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Für 3–5 Minuten glasig dünsten.
  3. Tomaten hinzufügen: Frische oder Dosentomaten in die Pfanne geben.
  4. Einkochen: Sauce 15–20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Gelegentlich umrühren, bis sie eingedickt ist.

Tipps für die perfekte Tomatensauce

  1. Frische Zutaten: Reife Tomaten und hochwertiges Olivenöl sind essenziell.
  2. Konsistenz: Die Sauce sollte streichfähig sein, aber nicht zu wässrig, damit die Pizza nicht zu nass wird.
  3. Kräuter: Getrocknete Kräuter früh, frische Kräuter erst am Ende hinzugeben.
  4. Geduld: Langsames Köcheln entfaltet die Aromen optimal.
  5. Feine Textur: Mit Pürierstab oder Mixer für eine gleichmäßige Konsistenz sorgen.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Kühlschrank: Nach dem Abkühlen luftdicht verpacken. Im Kühlschrank hält die Sauce bis zu 5 Tage.
Einfrieren: Portionsweise einfrieren, ideal für bis zu 3 Monate. Zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Fazit

Selbstgemachte Tomatensauce bringt den Geschmack Italiens direkt in Ihre Küche. Frische Zutaten und sorgfältige Zubereitung sorgen für eine unvergleichliche Grundlage, die jede Pizza aufwertet. Ob frisch oder eingefroren, diese klassische Marinara Pizzasauce wird Ihr neuer Favorit!

author-avatar

Über Thomas Reichart

Studium Dipl.-Ing. Maschinenbau an der TU München, danach Stationen in der Solartechnik und Medizintechnik. Seit 2020 unterstütze ich meinen Vater beim Ofenhandel. Meine Ausbildung u.a. in Verbrennungstechnik ergänzt das Wissen meines Vater aus dem Betonbauerhandwerk. Auf unser technisches Wissen, können Sie vertrauen! Mehr über unsere Firma