Pizzaofen selber bauen - Eine Anleitung

Pizzaofen Aufbau – Schritt für Schritt

Sie möchten einen Pizzaofen selber bauen? Hier finden Sie an einem Beispiel Hinweise wie Sie dies bewerkstelligen. Generell sind Ihrer Fantasie aber keine Grenzen gesetzt. Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung als Stahlbetonbaumeister und Bauleiter können wir Ihnen fundierte Hilfestellung geben. Mehr dazu: Über uns.

Generell gilt: Für die Einhaltung der Brandschutzmaßnahmen ist der Bauherr verantwortlich!

Das gilt für den Aufbau und auch für den sicheren Betrieb. Bei einem Aufbau mitten auf der grünen Wiese kann nicht allzu viel passieren. Trotzdem ist auch hier Vorsicht geboten, ähnlich wie beim Holzkohlegrill. Wenn Sie ihren Ofen in, oder nahe an ein Gebäude stellen möchten, sollten Sie unbedingt den Rat eines Fachmannes in Anspruch nehmen. Ihr zuständiger Schornsteinfeger ist hier der richtige Ansprechpartner. Ratsam ist es auch vor dem Bau Ihres Ofens mit den angrenzenden Nachbarn zu sprechen.

Schritt 1: Fundament und Bodenplatte

Der erste Schritt beim Pizzaofen selber bauen ist: Errichten sie ein Fundament, einen Sockel bzw. eine Unterkonstruktion und auf passender Höhe eine Betonplatte. Statt der Betonplatte können sie auch Fertigteilstürze, aus Ziegelmaterial oder Blähton wie sie im Wohnungsbau eingesetzt werden, verwenden. Hauptsache Sie haben eine stabile Fläche auf die Sie den Ofen setzen können. Als Arbeitshöhe wird in der Gastronomie ungefährt 120 cm angepeilt, im Privatbereicht können Sie sich auch an der Arbeitsplatte in Ihrer Küche orientieren.

Die Backfläche unserer Bausätz sind nicht selbsttragend, daher ist eine Grundplatte immer nötig.

Schritt 2: Grundplatte dämmen

Die Grundplatte können Sie nun auf verschiedene Arten dämmen. Wir empfehlen Kalziumsilikatplatten zu verwenden. Diese lassen sich mit einer Säge oder einem guten Messer einfach zuschneiden und dämmen sehr gut nach unten. Die Isolierung nach unten ist insbesondere für Pizza extrem wichtig, aber auch im Hinblick auf Holzersparnis.

Eine andere Möglichkeit ist es in ein Mörtelbett eben ausgerichtet eine ca. 10 cm dicke Schicht aus Porenbetonsteinen zu legen. Diese Steine sind im Baustoffhandel besser unter dem Markennamen YTONG oder HEBEL bekannt. Darauf werden dann die Basisplatten des Ofens in ein eben abgezogenes Mörtelbett gelegt.

Früher wurde das Isolierbett auch gern aus zerschlagenem Glas hergestellt. Auch das ist eine Möglichkeit, wird aber immer seltener gemacht.

Die Tischplatte ist aus Fertigziegelstürzen gebaut. So spart man sich die Schalarbeiten für eine Betonplatte. Die Grundplatte des Ofens liegt hier auf einer ca. 2 cm dicken, druckfesten Mineralwollematte. Alternativ kann auch eine ca 10 cm starke Schicht aus Porenbeton zwischen die Tischplatte und die Grundplatten des Bausatzes eingebaut werden.

Alternativ können auch druckfeste Mineralwolleplatten unter der Bodenplatte des Bausatzes zur besseren Wärmedämmung nach unten eingebaut werden, wie auf dem Foto zu sehen.

Schrittt 3: Kuppel setzen

Nun geht der Pizzaofen Selbstbau in die heiße Phase: Die Kuppelteile werden auf die Basisplatte gestellt. Bei manchen Bausätzen auf den Ofenboden, bei anderen neben den Boden. Wir empfehlen keinen Schamottemörtel oder Feuerzement in die Fugen zwischen den Kuppelteilen einzubringen, sondern nur die Stöße von außen abzudichten. Auch der Aufsatz für den Rauchrohranschluß kann mit Schamottemörtel aufgemauert werden, manche unserer Modelle enthalten dafür schon ein fertiges Bauteil. Um den Ofen rauchdicht zu machen, werden nun die Fugen zwischen den Kuppelteilen von außen mit einem ca. 20 cm breiten Streifen aus Schamottemörtel abgedichtet. In diese Mörtelschicht kann zur Verbesserung der Rissesicherheit ein engmaschiges Drahtnetz (sog. Hasendraht) mit eingebettet werden.

Alternativ kann auch die ganze Kuppel des Ofens mit einer ca. 5 cm dicken Schicht aus geschmeidigem Ton, Lehm, Perlite oder Magerbeton bedeckt werden.

Schritt 4: Kuppel Dämmung

Der große Vorteil am Pizzaofen selber bauen ist, dass Sie die Isolierung ganz nach Ihren Anforderungen gestalten können. Die gesamte Kuppel sollte großzügig mit Keramikfasermatten oder Mineralwolle umhüllt werden. Wir empfehlen Keramikfaser mindestens für die erste Schicht direkt am Ofen zu verwenden, denn diese hat bessere Dämmeigenschaften und höhere Temperaturfestigkeit als Mineralwolle. Idealerweise nutzen Sie ausschließlich Keramikfaser, aber das ist auch eine Preisfrage. Die Dämmmatten fixieren sie am besten mit Fliesenkleber an der Ofenkuppel und befestigen darüber Ziegelrappitz oder Hasendraht, falls die Oberfläche des Ofens verputzt werden soll, wie auf dem Beispielfoto zu sehen ist. Die Wärmedämmschicht sollte mindestens 5 cm, besser 10 cm oder dicker sein.

Bei diesem Ofen wurde Ziegelrappitz als Putzträger über der Wärmedämmung angebracht. Man kann aber auch normales Drahtgewebe (Hasendraht) verwenden.

Natürlich können sie den Bausatz auch ummauern oder mit anderem Material verkleiden. Die Verkleidung bzw. Ummauerung des Ofens sollte einen Mindestabstand zur Brennkammer von 10 cm auf der Oberseite und 5 cm seitlich unten haben. Der verbleibende Raum zwischen Brennkammer und Ummauerung wird mit Glas- oder Steinwolle ausgefüllt oder mit einer Schüttung z.B. Blähton / Perlit / Vermiculite.

Schritt 5: Der Kamin

Nun wird ein Ofenrohr aus Eisen oder besser Edelstahl von der Rauchrohranschlussöffnung zum Schornstein verlegt. Dieses (Edel)Stahlrohr muss nicht in die Öffnung des Rauchrohranschluss eingemauert werden, sondern darf nur lose mit einem kleinen Spalt eingeschoben und dann mit feuerfester Mineralwolle oder mit einer Dichtschnur abgedichtet werden.

Beim Einbau eines Pizzaofens in ein Gebäude darf der Durchmesser des Rauchrohrs bei einer nutzbaren Schornsteinhöhe unter 3,50 m nicht kleiner als der Durchmesser des Rohranschlußstutzens sein. Bei höheren Schornsteinen kann der Durchmesser des Ofenrohres auch etwas reduziert werden. Von Ofenrohren unter 20 cm Durchmesser raten wir bei Bausätzen jedoch ab, auch bei einem vorhandenen hohen Schornstein. Sprechen sie am besten vorab mit dem zuständigen Schornsteinfeger.

Schritt 5: Das Finish

Zum Schluss können Sie Ihren Ofen noch individuell verkleiden, das ist ein weiterer Vorteil wenn Sie den Pizzaofen selbst bauen. Zur Installation des Ofens im Freien ist es notwendig, dass er entsprechenden Schutz vor Regen bzw. vor Feuchtigkeit hat. Am besten Sie bauen ein Dach drüber, damit Sie ein wetterfestes Backhaus bekommen. Ihrer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, als Beispiel sei Ihnen das Bild unseres Kunden ans Herz gelegt, der dies exzellent gemacht hat.

Ein Pizzaofen Bausatz von Les Cheminees eingebaut in ein Backhaus

Fazit: Pizzaofen selber bauen ist nicht schwer

Verwenden Sie einen Bausatz aus Schamottebeton Fertigteilen, denn diese sind einfach zu setzen. Im Gegensatz dazu haben Sie bei Bausätze aus einzelnen Steinen oder Bausätzen, bei denen Sie die Kuppel selber gießen müssen, ein höheres Risiko, dass es nicht gelingt. Unsere Kuppeln haben bereits die perfekte Form, sind stabil, flach und trotzdem leicht, sodass sie Sie sich Zeit und Arbeit sparen und den Ofen gelingsicher aufbauen können!

Produktideen zum Pizzaofen selber bauen

1.149,00 1.399,00 

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Traditionelle Handwerkskunst aus dem Apennin für Betonqualität, die auch in der Gastro geschätzt wird. In 3 Größen erhältlich - für bis zu 6 Pizzen 🍕 100% Made in Italy 🇮🇹 Beste Steinqualität seiner Klasse
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

1.899,00 4.699,00 

Enthält 19% MwSt.
Versandkostenfrei (DE & AT)
Die Premium Öfen aus Frankreich - unerreichte Qualität und bis zu 20 Jahren Garantie! Eine Investition fürs Leben. In 3 Größen erhältlich - für 2 bis 4 Pizzen 🍕 Beste Qualität am Markt Bis zu 20 Jahre Herstellergarantie Mit Schamotte- oder Ziegelkuppel erhältlich 🧱 Vollständiges Zubehörpaket, alles dabei für den Aufbau 100% Made in France 🇫🇷
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

1.499,00 1.799,00 

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Gastroqualität für zuhause. Alle Pavesi Öfen besitzen eine Backfläche aus einem einzelnen Stück. Backt bis zu 3 Pizzen 🍕 100% Made in Italy 🇮🇹 Fugenfreie Bodenplatte aus einem Stück Gastroqualität
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

599,00 799,00 

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Einsteiger Bausätze zum Knallerpreis von LineaVZ. Der wohl günstigste Weg zum selbstgebauten Pizzaofen. In 3 Größen erhältlich - für bis zu 8 Pizzen 🍕 100% Made in Italy 🇮🇹 Unschlagbare Preis/Leistung
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

2.199,00 5.699,00 

Enthält 19% MwSt.
Versandkostenfrei (DE & AT)
Die Premium Öfen aus Frankreich - unerreichte Qualität und bis zu 20 Jahren Garantie. Eine Investition fürs Leben. Erhöhte Bauform In 3 Größen erhältlich - für 2 bis 4 Pizzen 🍕 Beste Qualität am MarktBis zu 20 Jahre Herstellergarantie  Mit Schamotte- oder Ziegelkuppel erhältlich 🧱 Vollständiges Zubehörpaket, alles dabei für den Aufbau 100% Made in France 🇫🇷
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

3.199,00 4.899,00 

Enthält 19% MwSt.
Versandkostenfrei (DE & AT)
Ein Ofenbausatz mit herausragendem Design. Ein Blickfang in jedem Garten. Backt 2 Pizzen 🍕 Beste Qualität am Markt 10 Jahre Herstellergarantie Vollständiges Zubehörpaket, alles dabei für den Aufbau 100% Made in France 🇫🇷
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

1.499,00 2.899,00 

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Sehr sauber verarbeiteter Bausatz aus Tschechien. Der Aufbau funktioniert nach dem "Lego-Prinzip." Erhältlich als "Basic" (nur die Brennkammer) und als "Plus" (Komplett mit Keramikhülle in braun oder grau) und auf Wunsch auch mit Rädern. Fix und fertig sofort einsetzbar ohne Trockenheizen!
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

999,00 3.099,00 

Enthält 19% MwSt.
Versandkostenfrei (DE & AT)
Die Premium Öfen aus Frankreich - jetzt in einer günstigen Einsteigerversion. In 3 Größen erhältlich - für 2 bis 5 Pizzen 🍕 Beste Qualität am Markt Mit Schamottekuppel und -boden Vollständiges Zubehörpaket, alles dabei für den Aufbau 100% Made in France 🇫🇷
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden