Informationen zum Versand unserer Produkte
Die Versandkosten sind nach Gewicht und Volumen gestaffelt. Die genauen Kosten werden aber immer auch beim Bestellvorgang angezeigt. Wenn Sie Kleinteile und Zubehör mitbestellen kann dies in der Regel ohne zusätzliche Koste mit dem Ofen verschickt werden. Sie können die Abholung natürlich auch bei einer Spedition Ihrer Wahl selbst veranlassen, denn wir bekommen mittlerwiele 1 bis 2 Mal pro Jahr Preiserhöhungen von unseren Speditionen.
Einzeln verschicken wir Zubehör wie Thermometer, Rauchrohre etc. bevorzugt mit GLS. Regellaufzeit der Pakete sind innerhalb Deutschlands ca. 1 bis 2 Werktage, ins Ausland ggf. mehr.
Versandkosten Stand 11/2024
Deutschland und Österreich:
- Kleinteile wie Teigboxen: 10 €
- Schwere Baustoffe wie z.B. Isolierstoffe: 10€
- Kleine und leichte Öfen für Privat: 90 €
- INOX Öfen für Privat sowie Zio Cio und vergleichbar bis Gr. 80: 160 €
- Kleinere Bausätze und fertige Öfen Größe 100 für Privat: 320 €
- Größere Bausätze und fertige Öfen Größe 120 für Privat: 450 €
- Bausätze für die Gastronomie: 500 €
- Fertige Öfen für die Gastronomie: 800 €
Regellaufzeit innerhalb Deutschlands sind bei lagernden Öfen ca. 1 bis 3 Werktage, nach Österreich kann es auch 2 bis 4 Werktage dauern. Samstags liefern die meisten Speditionen nicht aus! Sie bekommen aber auf jeden Fall einen Anruf, um einen Wunschtermin zu vereinbaren.
Schweiz:
Direktversand
- Kleinteile wie Teigboxen: 35 €
- Schwere Baustoffe wie z.B. Isolierstoffe: 35€
- Kleine Öfen für Privat: 125 €
- INOX Öfen für Privat sowie Zio Cio und vergleichbar bis Gr. 80: 200 €
- Kleinere Bausätze und fertige Öfen Größe 100 für Privat: 350 €
- Größere Bausätze und fertige Öfen Größe 120 für Privat: 450 €
- Bausätze für die Gastronomie: 500 €
- Fertige Öfen für die Gastronomie: min. ca. 800 € (Abweichungen möglich, da die Öfen zuerst zu uns und anschließend in die Schweiz gesendet werden)
Die Preise in die Schweiz sind inklusive Zollabwicklung, Einfuhrumsatzsteuer und Bearbeitungsgebühren. Unsere Spedition führt alle Kosten direkt an den Schweizer Staat ab, sodass Sie sich um nichts mehr kümmern müssen und keine weiteren Kosten anfallen sollten. Sollte die Spedition von Ihnen Geld verlangen, melden Sie sich bitte umgehend bei uns und bezahlen nicht!
Regellaufzeit in die Schweiz ist aufgrund der Zollanmeldung bei lagernden Öfen ca. 3 bis 6 Werktage. Dies kann sich aber durch die Export- und Importbearbeitung auch verzögern. Hierauf haben wir keinen Einfluss.
Versand via meineinkauf.ch
Der Versand in die Schweiz (insbesondere von Kleinteilen) kann auch über den Anbieter meineinkauf.ch erfolgen. Dieser übernimmt dann die Lieferung, Verzollung und Versteuerung für Sie. Dafür müssen Sie sich noch vor der Bestellung in unserem Shop bei meineinkauf.ch kostenlos registrieren. Nach der Registrierung bekommen Sie von meineinkauf.ch eine E-Mail-Adresse und auch die dazugehörige Lieferadresse, mit diesen können Sie dann direkt bei uns zu den für Deutschland geltenden Versandpreisen bestellen. Wir liefern an die Versandadresse von meineinkauf.ch, weitere Lieferung an Ihre Lieferadresse in der Schweiz inkl. korrekter Verzollung erfolgt über meineinkauf.ch für eine zusätzliche Pauschalgebühr in Höhe von CHF 17.90*.
*Gilt für kleine Pakete. Aktuelle Gebühren für Öfen, also Speditionssendungen und sonstige Lieferbedingungen von meineinkauf.ch finden Sie hier.
Nachbarländer:
Wir liefern auch innerhalb der EU z.B. in unsere Nachbarländer wie Dänemark, BeNeLux oder Frankreich. Hier fallen folgende Kosten an:
- Kleinteile wie Teigboxen: 25 €
- Schwere Baustoffe wie z.B. Isolierstoffe: 25€
- Kleine und leichte Öfen für Privat: 100 €
- INOX Öfen für Privat: 175 €
- Kleinere Bausätze und fertige Öfen Größe 100 für Privat: 300 €
- Größere Bausätze und fertige Öfen Größe 120 für Privat: 400 €
- Bausätze für die Gastronomie: 500 €
- Fertige Öfen für die Gastronomie: 850 €
Bitte beachten Sie, dass diese Kosten eine Mischkalkulation über die genannten Länder sind, auf Wunsch berechnen wir Ihnen den Versand individuell. Regellaufzeit innerhalb der EU ist stark vom Zielland abhängig. In die Nachbarländer dauert es im Normalfall zwischen 3 und 7 Werktage.
Restliche EU / Welt:
In Einzelfällen können wir auch weltweit versenden. Hierfür bitte die Versandkosten für den Einzelfall detailliert bei uns anfragen.
Steuerfreie Lieferung / reverse charge:
Wenn Sie ein Firmenkunde sind und eine EU-Umsatzsteuer Nummer besitzen, können wir gern auch steuerfrei liefern. Bitte kontaktieren Sie uns und teilen uns die Nummer mit. Für Österreich beginnt diese z. B. mit ATU. Anschließend erstellen wir die Dokumente manuell.
We can deliver tax free to businesses within the EU. Please contact us and tell us your VAT number so we can prepare the necessary documents.
Wichtige Hinweise zur Lieferung per Spedition
Privatkunden
Die Lieferung erfolgt mittels LKW und „frei Bordsteinkante“, also bis zu der der Lieferadresse nächst gelegenen öffentlichen Bordsteinkante, es sei denn, es wird ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Das bedeutet, dass der Ofen mit einer Ladebordwand / Hebebühne und Hubwagen vom LKW abgeladen wird. Bitte beachten Sie, dass eine Anlieferung der Ware an die Lieferadresse „frei Bordsteinkante“ aufgrund der fehlenden Befahrbarkeit mit dem LKW durch die Spedition in den folgenden Fällen nicht erfolgen kann:
- Die Lieferadresse befindet sich in einer Straße bzw. kann nur über eine Straße erreicht werden, die als verkehrsberuhigter Bereich / „Spielstraße“ gewidmet ist, und/ oder
- Die Lieferadresse befindet sich in einer Straße bzw. kann nur über eine Straße erreicht werden, deren Befahrbarkeit für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 40 Tonnen untersagt ist, und/ oder
- Die Lieferadresse befindet sich in einer Straße bzw. kann nur über eine Straße erreicht werden, die schmaler als 3,25 Meter ist bzw. die an einer bei der Lieferung zu passierenden Stelle im Zeitpunkt der Lieferung durch Hindernisse wie etwa parkende Fahrzeuge oder eine Baustelle auf weniger als 3,25 Meter Durchfahrtsbreite eingeschränkt wird, und/ oder
- Die Lieferadresse befindet sich in einer Sackgasse.
Trifft eine der genannten Besonderheiten für die gewünschte Lieferadresse zu bzw. sind Sie sich dahingehend unsicher, nehmen Sie bitte vor einer Bestellung telefonisch oder per Email Kontakt mit unserem Kundenservice auf, um zu klären, ob bzw. bis zu welchem Ort dann eine Anlieferung erfolgen kann.
Bitte beachten Sie ferner, dass es erforderlich ist, dass Sie bei der Ablieferung der Ware durch die Spedition persönlich an der Lieferadresse anwesend sind.
Zum einen deswegen, da von Ihnen die Auslieferung der Ware schriftlich zu bestätigen ist. Zum anderen erfordert die Abladung der Ware Ihre Mithilfe dergestalt, dass Sie den Mitarbeiter der Spedition bei dem Abladen der Ware vom LKW bis zur Bordsteinkante durch körperliche Mitarbeit unterstützen. Sie müssen daher körperlich im Stande sein, ein Gewicht von bis zu 30 Kilogramm heben zu können.
Schließlich ist zu beachten, dass kein konkreter Wunschzeitpunkt für die Anlieferung vereinbart werden kann. Die Spedition stimmt mit Ihnen eine Lieferung an einem Wunschtag von Montag bis Freitag (ausgenommen Feiertage) in einem Zeitfenster von 8 bis 13 Uhr oder 13 bis 18 Uhr ab. Ihre Anwesenheit an der Lieferadresse ist während des gesamten Zeitfensters erforderlich. Eine genauere Eingrenzung des Lieferzeitpunkts ist leider nicht möglich.
Gastrokunden
Unsere großen Gastronomie-Öfen sind in der Regel zu schwer für ein Abladen mit Hebebühne. Daher müssen Sie zwingend einen Gabelstapler zum Abladen vom LKW organisieren. Die Speditionen können keinen Gabelstapler mitbringen!
Selbstabholung
Wenn Sie einen Ofen selbst bei uns abholen, sind Sie für die korrekte Ladungssicherung verantwortlich. Bitte bringen Sie ein geeignetes Fahrzeug ggfs. einen geeigneten Anhänger mit, die Öfen wiegen z. T. mehrere hundert Kilogramm. Bitte denken Sie auch an Spanngurte oder sonstige Sicherungsmittel mit. Wir helfen natürlich beim Aufladen mit unserem Gabelstapler.
Verpackung
Noch ein Satz zur Verpackung: Wir versuchen möglichst viel Müll zu vermeiden und verwenden daher gern alte Kartons und alte Folien, Styropor etc. zum Auspolstern. Wir möchten es vermeiden Verpackungsmaterial wie Luftpolsterfolien zu kaufen, das dann unweigerlich als Müll beim Kunden endet. Wir hoffen Sie haben Verständnis dafür.