Das Feuer wird beim “Valoriani Indirekt” in der unteren Brennkammer, die mit dicken Schamottesteinen verkleidet ist, gemacht. Die Wärme steigt dann in die obere, isolierte Brennkammer und heizt zusätzlich von unten die Cotto/Schamotte-Fliesen auf, um eine gleich bleibende Temperatur an die Speisen abzugeben. Ideal ist auch, dass die Kochfläche/Brennkammer komplett genutzt werden kann und keine Asche bzw. Brennholzstücke den Kochvorgang stören.
Dieser Ofen kann im Innen- wie auch Außenbereich genutzt und recht einfach zusammengebaut werden. Ideal ist es, wenn der Ofen überdacht aufgebaut wird, um vor Feuchtigkeit geschützt zu stehen. Der Ofen muss mit Mineralwolle oder Keramikfasermatten umhüllt werden, um eine gute Wärmespeicherung zu erreichen. Die Verkleidung außerhalb der Mineralwolle ist dann Geschmackssache. Hier sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Manche Kunden haben die Bausätze mit Ziegeln, Ytong oder mit Natursteinen eingemauert, andere haben verputzt und wieder andere haben den Ofen mit Kupferblech verkleidet.
Als Zubehör empfehlen wir zum Valoriani Indirekt eine Keramikfasermatte zur Isolation.
Für weitere Informationen zu diesen Öfen bitte HIER klicken