1–24 von 34 Ergebnissen werden angezeigt

Pizzaöfen für die Gastronomie

Ein Gastronomie Pizzaofen, egal ob Holz- und gasbeheizt, der für den professionellen Gebrauch vorgesehen ist hat ganz andere Anforderungen als ein Privatmodell. Lassen Sie sich von uns beraten!

Wir haben für jedes Lokal den richtigen Ofen! Egal ob Sie einen Imbissstand führen oder einen Foodtruck aufbauen möchten – ob es ein platzsparender Bausatz oder ein großer Drehbodenofen werden soll. Wir führen eine große Auswahl an Öfen für den Pizza Profi.

Untenstehend eine Auswahl unserer Modelle.

1.890,00 2.490,00 
2.499,00 5.499,00 
2.599,00 3.599,00 
2.600,00 11.900,00 
2.749,00 4.699,00 
3.500,00 7.800,00 
3.700,00 4.700,00 
3.900,00 6.400,00 
4.500,00 12.000,00 
4.900,00 6.800,00 
4.900,00 13.600,00 
Neu!
5.400,00 8.300,00 
5.900,00 12.100,00 
5.900,00 13.400,00 
5.900,00 11.600,00 
6.000,00 11.700,00 
7.000,00 22.400,00 
7.400,00 12.500,00 
7.400,00 25.200,00 
7.800,00 18.700,00 
8.500,00 19.400,00 
8.500,00 19.400,00 
8.800,00 19.700,00 
8.800,00 19.700,00 

Bevor Sie sich für ein bestimmtes Ofenmodell entscheiden, sollten sie unbedingt einige Fragen klären.
Der erste Ansprechpartner ist ihr zuständiger Schornsteinfeger bzw. Bezirkskaminkehrermeister. Er entscheidet ob der Einbau eines holz- oder gasbetriebenen Ofens grundsätzlich möglich, und wenn ja, auch feuerschutztechnisch zulässig ist.
Einbau und Anschluss: Jeder Kuppelofen muß von einem Fachhandwerker (Ofenbauer) aufgebaut und am Schornstein angeschlossen werden. Das gilt nicht nur für Ofenbausätze sondern auch für fertige oder teilfertig gelieferte Kuppelöfen. Nur der Fachhandwerker kennt die feuerschutztechnischen Anforderungen und Richtlinien (Abstandsflächen, Zuluft etc.) an eine solche Feuerstätte. Den fachgerechten Aufbau und den richtigen Anschluss am Schornstein bescheinigt er dann mit der sog. Fachunternehmererklärung nach TROL.
Zuluft: Kuppelöfen werden üblicherweise an Schornsteinen mit natürlichem Zug betrieben. An diesem Schornstein darf keine weitere Feuerstelle angeschlossen werden. Jeder Ofen benötigt einen eigenen Kamin. Falls der Aufstellungsraum relativ luftdicht ausgeführt, oder eine Dunstabsauganlage im Betrieb ist, muss die zur Verbrennung notwendige Zuluftmenge stets gewährleistet sein. Dann werden Öffnungen ins Freie oder ein entsprechender Lüftungsverbund notwendig. Bei gasbetriebenen Öfen werden zusätzliche Sicherheitsmassnahmen angewendet. Dabei wird die Gaszufuhr blockiert sobald der Unterdruck im Raum einen kritischen Grenzwert unterschreitet.
Schornstein vorhanden oder Neubau notwendig? Falls ein Schornstein vorhanden ist, begutachtet der Kaminkehrer diesen bezüglich der Tauglichkeit für den Anschluss eines Holz- oder Gasofens. Falls es keinen Schornstein in ihrem Restaurant gibt, wird ein wärmegedämmter Außenkamin aus Edelstahl notwendig. Nahezu alle Ofenhersteller empfehlen einen Kamindurchmesser von 20 cm. Bei entsprechend wirksamer Kaminhöhe, kann evt. auch ein kleiner Durchmesser ausreichen. Die Querschnittsberechnung kann von einem Fachhandwerker (Ofenbauermeister, Kaminbauer) durchgeführt werden. Die Berechnung erfolgt nach dem gleichen System wie bei einem offenen Kamin. Die Querschnittsfläche der Ofentüröffnung ist der 1. Parameter.
Bausatz oder fertiger Ofen? Falls Ihr Gebäude nur eine normale Zugangstüre mit ca. 1m Breite hat, kommt nur ein Bausatz in Frage. Die Einzelteile müssen dann ins Gebäude getragen und dort zusammengebaut werden.
Falls eine breite zweiflügelige Türe oder ein großes Fenster, welches sich ausbauen lässt, vorhanden ist, würde ich einen fertig montierten Ofen empfehlen. Dieser wird direkt ab Werk in Italien geliefert. Zum Abladen und für den Transport zur Eingangstüre benötigen Sie ein entsprechendes Gerät (Gabelstapler, etc.). Im Gebäude können Sie den Ofen dann mit einem Handhubwagen zum endgültigen Standplatz bewegen. Die aufgeführten Preise verstehen sich inkl. 19% MwSt. zuzüglich Transportkosten.
0
    0
    Warenkorb
    Warenkorb ist leerZurück zum Shop
      Versandkosten berechnen
      Gutschein anwenden