Blog

Umrüstung eines Zio Ciro Subito Cotto

Subito Cotto von vorn in der Ansicht

Ein großer Vorteil der Subito Cotto Reihe von Zio Ciro ist, dass eine nachträgliche Umrüstung auf Gas problemlos möglich ist. Denn die Holzöfen der Sardinier sind bereits ab Werk darauf ausgelegt sie zu einem späteren Zeitpunkt mit einem Gasbrenner auszustatten. Wir haben das größte Modell mit 100 cm Backfläche auf Gas umgerüstet und wollen dies hier dokumentieren. Falls Sie also noch nicht wissen, ob Holz oder Gas für Sie das richtige ist, seien Sie beruhight, die Entscheidung kann auch aufgeschoben werden.

Die Vorbereitungen

Zu Beginn haben wir den Ofen angehoben, damit er auf einer angenehmen Höhe zum arbeiten steht. Es ist auch möglich das Untergestell hierfür zu verwenden. Anschließend lässt sich die Blech Abdeckung in der Front leicht entfernen, hierfür ist nur ein Schraubenschlüssel notwendig. Auch das Abdeckblech im Boden ist vorgestanzt, es lässt sich einfach mit einem Hammer und Schraubenzieher ausbrechen.

Als nächstes entfernen wir die Isolation und das Betonstück, wo der Brenner später eingesetzt werden soll. In diese Aussparung wird der Montageflansch des Brenners eingeschraubt. Die Gewindebuchsen hierfür sind bereits im Bodenblech des Ofens montiert.

Der Brenner

Im Zio Ciro Cotto 100 kommt der Drago P1Plus von Avanzini in einer flachen Bauart zum Einsatz. Der Brenner wird mit zwei Muttern am Montageflansch befestigt, die Handsteuerung mit zwei weiteren Schrauben in der Front und der Zündknopf mit einer Überwurfmutter. Damit ist der größte Teil der Umrüstung des Subito Cotto bereits geschafft.

Die Anschlüsse

Zum Schluss werden noch die notwendigen Schläuche und Drähte verlegt. Die Hauptflamme des Brenners wird mit der Steuerung verschlaucht sowie die Zündung, Pilotflamme und der Flammwächter verbunden. Das alles ist mit handelsüblichen Schlüsseln machbar. Noch schnell den Drehknopf aufsetzen, Gasflasche anschließen und eine Batterie in die Zündung einsetzen und das war’s – nun können wir die erste Flamme zünden!

Fazit

Die Umrüstung der Zio Ciro Subito Cotto Öfen von Holz auf Gas ist nicht besonders schwierig und kann von jeder Person mit ein wenig handwerklichem Geschick schnell und ohne Spezialwerkzeug durchgeführt werden. Der hierfür notwendige Zeitbedarf ist ungefähr ein Nachmittag. Das ist super praktisch für all diejenigen, die sich nicht schon im Voraus festlegen möchten, ob Holz oder Gasfeuerung für ihren Anwendungszweck Sinn ergibt. Zio Ciro macht es den Benutzern leicht mit Holz anzufangen und zu einem späteren Zeitpunkt auf Gas umzusteigen.

Subito Cotto von vorn in der Ansicht
Zündung!

Ofen und Brenner

1.699,00 10.900,00 

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Innovativer Steinofen, für kompromisslos gute Backergebnisse. Dennoch mobil Dank Leichtbauweise. In 4 Größen erhältlich - von 1 bis 5 Pizzen 🍕 Holz oder Gas/Hybridvariante 🔥 100% Made in Italy 🇮🇹 Fix und fertig aufgebaut Wir liefern die Gasöfen inkl. Anschlusszubehör und Flammschutzblech
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

750,00 1.790,00 

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: auf Bestellung (ca. 10-15 Werktage)
Avanzini ist der führende Hersteller von Gasbrennern für Pizzaöfen. Drago P-Serie für den privaten Gebrauch. Für Flaschengas oder Erdgas Kann in jeden Holzofen eingebaut werden Kein Stromanschluss notwendig Mehr Platz für Pizza als bei Holzfeuerung🍕 100% Made in Italy 🇮🇹 Auch für Gastro einsetzbar Vollständig zertifiziert und zugelassen
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
author-avatar

Über Thomas Reichart

Studium Dipl.-Ing. Maschinenbau an der TU München, danach Stationen in der Solartechnik und Medizintechnik. Seit 2020 unterstütze ich meinen Vater beim Ofenhandel. Meine Ausbildung u.a. in Verbrennungstechnik ergänzt das Wissen meines Vater aus dem Betonbauerhandwerk. Auf unser technisches Wissen, können Sie vertrauen! Mehr über unsere Firma