Zio-Ciro Nano – das neue Modell von den Steinofenprofis aus Sardinien.
Wie alle Öfen von Zio-Ciro ist auch beim Nano Boden und Kuppel aus italienischem Schamottebeton hergestellt. Das unterscheidet ihn von anderen Öfen in dieser Größenklasse. Die Kuppel besitzt, wie bei seinen größeren Brüdern, eine Isolierung aus Keramikfaser, umhüllt von einer orange lackierten Metallhaube. Auch der Boden ist nach unten hin selbstverständlich isoliert.
Die Beheizung mit Gas erfolgt über einen Rohrbrenner der seitlich links angeordnet ist. Der Gasanschluss und Regler sitzt auf der Rückseite des Ofen. Das ist der Hauptunterschied zum Modell Cotto Mini bzw. Cotto 45, der auf den hochwertigeren Avanzini Drago P0 setzt. Der Gasbrenner hat keine Zündung und muss daher mit dem Feuerzeug gezündet werden. Die verbaute Düse ist für Flüssiggas geeignet, welches auch im Gasgrill zum Einsatz kommt (Propan).
Ansonsten unterscheidet sich der Nano vom Mini/Cotto in der Form, dem fehlenden Kamin und der Haube aus Metall, welche beim Mini bzw. Cotto aus GFK ist.
Lieferumfang
- Ofen mit abnehmbaren Frontregal (kann ggfs. auch als Ofenklappe verwendet werden)
- Gasbrenner
- Für unsere Kunden in Deutschland und Österreich legen wir einen 30 mbar Druckminderer, 1/2″ auf 1/4″ Adapter und 150 cm Anschlussschlauch bei. Da in der Schweiz andere Anschlüsse verwendet werden, sollten sich unsere Schweizer Kunden selbst um einen Druckminderer kümmern.
Technische Daten
- Backfläche: 40 x 40 cm, ausreichend für eine Pizza
- Türe: 37,5 cm breit – 11,5 cm hoch
- Außenmaße: 53 x 47 x 30 cm
- Gewicht: 40 kg inkl. Verpackung, Ofen allein ca. 35 kg
- Packmaß: 67 x 63 x 42 cm
Zur Info: Beim Trockenheizen des Ofens ist es nicht ungewöhnlich, dass einiges Wasser aus dem Ofen tropft. Das ist normal, denn die Feuchtigkeit muss aus dem Beton.
Die Firma Zio-Ciro stellt seit Jahrzehnten, auf der schönen italienischen Insel Sardinien, Kuppelöfen für die Gastronomie und auch für den Hausgebrauch her.