SALE!
Der Gozney Arc im Test
Der Gozney Arc ist aktuell einer der beliebtesten Einsteiger Pizzaofen. Nach anfänglichen Problemen mit dem Gasbrenner und einer Rückrufaktion scheint nun der richtige Zeitpunkt für einen Test. Ob der Arc dem Hype standhält, den Gozney mit aufwändigem Marketing geschürt hat, erfahren Sie bei uns.
Unboxing Gozney Arc und Features
Unser Testmodell ist sauber verpackt, der Steinboden ist bereits im Ofen verbaut und mit vier Puffern fixiert, was ihn vor Beschädigung schützen soll. Der Ofen hat rund 22 kg, das ist für eine Person gerade noch im Rahmen, einfacher geht’s zu zweit. Die herausnehmbare Cordierit-Bodenplatte liegt mit 2 cm Dicke eher über dem Durchschnitt der Öfen dieser Preis- und Größenkategorie (siehe z.B. unseren Ooni Koda Test). Italienische Öfen besitzen im Vergleich dazu dickere Bodenplatten um die 3 cm, welche zudem aus Schamotte anstatt dem günstigen Cordierit sind. Schamotte ist für Neapolitanische Pizzen besser, da sie die Hitze etwas weniger aggressiv abgeben.
Mitgeliefert ist ein Druckminderer und ein Schlauch mit Schnellkupplung, was sehr vorteilhaft ist, denn diese muss nicht gedichtet werden und ist daher für Einsteiger weniger fehleranfällig. Zudem sind Batterien für Zünder und Display / Thermometer mit dabei. Eine Türe sucht man allerdings vergeblich, die kostet extra, sehr schade, denn das sollte aus unserer Sicht zum Standard-Lieferumfang gehören.
Ansonsten macht der Ofen einen guten Eindruck, die Verarbeitung ist sauber, das Material fühlt sich hochwertig an und somit steht dem ersten Heizen nichts mehr im Weg.
Sie suchen einen Pizzaofen? Vermeiden Sie diese 7 Fehler!
Die erste Pizza im Gozney Arc
Freitag Abend Biga Teig angesetzt, sodass wir Sonntag Mittag den Test starten können. Bei gut 10 Grad im Dezember eine echte Herausforderung.
Der Brenner vom Gozney Arc hat nominell 4,5 kW Heizleistung. Im Vergleich zu den italienischen Gasöfen ist das nicht viel, denn selbst die kleinsten Öfen von Clementi, Alfa oder Zio Ciro haben mindestens 6 kW. Dadurch, dass die Platte aber dünn ist und der Backraum sehr flach und eng ist ist, heizt der Arc dennoch super schnell auf. Nach rund 25 Minuten messen wir mit dem Infrarot-Thermometer 350 Grad auf dem Boden. Das ist ein toller Wert, insbesondere im Winter, und sorgt dafür, dass die Betriebskosten niedrig sind. Leider ist das verbaute Thermometer nicht zu 100% genau im Vergleich zu einer Infrarot Messung bzw. es reagiert sehr träge. Wir empfehlen daher sich nicht auf die Anzeigen zu verlassen, sondern immer ein Infrarot-Thermometer zu benutzen. Ganz generell stellt sich die Frage nach dem Sinn eines solchen Thermometers, das nur an einer festen Stelle misst, aber Elektronik ist günstig…
Vorteile und Nachteile des Gozney Arc
Mit dem Arc gelingen trotz beschränktem Backraum durchaus gute Backergebnisse. Der Ofen schafft ausreichend hohe Temperaturen und bäckt daher auch Neapolitanische Pizzen. Er heizt schnell auf, ist leicht und mobil und sieht sehr schick aus. Leider verliert der Stein schnell an Hitze, bei den niedrigen Außentemperaturen und der hohen Hydration im Test (70%) fiel die Temperatur des Steins nach der Pizza von 380°C auf rund 300°C ab. Dauerbetrieb ist damit eher nicht möglich. Immerhin heizt der Ofen zügig wieder hoch. Für den Betrieb im Foodtruck bzw. semiprofessionell empfehlen wir den Arc daher nicht. Hier müsste man mal testen, wie sich der Dome schlägt…
Ein weiteres Manko am Arc, das wir bemängeln müssen, ist der fehlende Kamin. Die Abgase ziehen gern auch mal vorn raus und verschmutzen die Haube schon beim ersten Einsatz. Das Display und generell die Elektronik halten wir für nicht unbedingt notwendig, da hätten wir uns stattdessen eine Türe gewünscht. Schade ist aus einer technischen Sicht, dass der Gasbrenner nicht einstellbar ist. Technisch affine Menschen, die gern das Flammenbild anpassen möchten, können beim Arc nichts ausrichten, es bildet sich recht schnell einiges an Ruß. Positiv ist, dass der Brenner Sicherheitsabschaltung und Zünder besitzt.
Fazit Gozney Arc Test
Unser kleiner Test vom Gozney Arc verlief alles in allem positiv. Der Ofen ist aus unserer Sicht ein ordentlicher Ofen für Einsteiger, die nicht allzu viel Geld ausgeben wollen, aber auch nicht das Allerbilligste kaufen möchten. Für rund 700€ bekommt man einen mehr als ordentlichen Ofen fürs Geld – immer wieder erstaunlich wie solche Geräte zu solchen Preisen gefertigt, aus Fernost zu uns geschifft und verkauft werden können. Zwar muss man gewisse Abstriche machen, was aber bei diesem Preis auch nicht überraschend ist und den Backspaß kaum trübt. Alles in allem bietet der Ofen also super Preis-Leistung, ist ein echtes Upgrade zum Haushaltsbackofen und damit unser Preis-Leistungs-Sieger. Pizzaioli, die es mit dem Hobby ernster meinen, werden aber erfahrungsgemäß früher oder später auf einen hochwertigen Ofen umsteigen, insbesondere aufgrund des Cordiert-Steins, denn das Material genießt in der Pizzaszene nicht den allerbesten Ruf.
Alternativen zum Gozney Arc
Als Alternative für Leute, die einen kleinen, original italienischen Ofen mit Holz- oder Gasfeuerung und Schamotteboden suchen, empfehlen wir z B. den Clementi Clementino, Remida oder den Alfa Moderno 1 Pizza. In ihnen kann auch ernsthaft mit Holz geheizt werden. Noch eine Liga drüber sind die Modelle von Zio Ciro ab Größe 45, die echte Steinöfen sind, also nicht nur den Boden, sondern auch eine Kuppel aus Stein haben. Sie speichern daher die Hitze besser und geben sie gleichmäßiger ab. Die Gasbrenner dieser Öfen haben allesamt Zünder und Sicherheitsabschaltungen, sind einstellbar und 100% Made in Italy.
Innovativer Steinofen, für kompromisslos gute Backergebnisse. Dennoch mobil Dank Leichtbauweise.
✓ In 4 Größen erhältlich - von 1 bis 5 Pizzen 🍕
✓ Holz oder Gas/Hybridvariante 🔥
✓ 100% Made in Italy 🇮🇹
✓ Fix und fertig aufgebaut
✓ Vollständig isoliert, schnell auf Temperatur
✓ In Weiß (Standard), Rot und Schwarz erhältlich
Ausführung wählen
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
1.149,00 € – 1.999,00 €
Enthält 19% MwSt.
Versandkostenfrei (DE & AT)
Lieferzeit: 1 bis 4 Werktage (DE & AT)
ALFA ist der Vorreiter für die sogenannten Inox Öfen.
Kuppelöfen aus Edelstahl mit einer Schamotte Backfläche und Untergestell aus Edelstahl.
Diesen Alfa Ofen liefern wir Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands und Österreich!
Ausführung wählen
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden